Newsletter

Newsletter

Nach jeder Sitzungswoche gebe ich einen Newsletter raus, der sich mit aktuellen politischen Themen befasst. Auf dieser Seite finden Sie alle Newsletter in chronologischer Reihenfolge.

2020

Nr. 16 vom 30.04. - Sinnvolle Beschlüsse der Bund-Länder Beratungen gefasst

Nr. 15 vom 24.04. - Ergänzungen der Corona-Hilfsmaßnahmen sind passgenau für Rendsburg-Eckernförde

Nr. 14 vom 17.04. - Erste Lockerungen der Corona-Maßnahmen – Weiterhin gilt: Sorgfältigste Abwägung bei allen weiteren Schritten ist oberstes Gebot!

Nr. 13 vom 09.04. - Mit dem Kurzarbeitergeld Arbeitsplätze vor der Corona-Pandemie schützen

Nr. 12 vom 03.04. - Unterstützung für die Land-, Forst- und Gartenwirtschaft in Zeiten der Corona-Pandemie verbessert

Nr. 11 vom 27.03. - Corona-Maßnahmenpaket beschlossen – Deutschland ist gut aufgestellt!

Nr. 10 vom 22.03. - Herausforderung Corona-Virus: Unser Gesundheitssystem und unsere Wirtschaft werden geschützt!

Nr. 9 vom 13.03. - Der Herausforderung durch das Corona-Virus gemeinschaftlich entgegentreten

Nr. 8 vom 06.03. - 2015 darf sich nicht wiederholen – Im internationalen Rahmen für eine politische Lösung in Syrien arbeiten

Nr. 7 vom 28.02. - Neue Führung mit klaren Inhalten verbinden – Meine Meinung zur Führungsfrage in der CDU

Nr. 6 vom 21.02. - Rechter Terror in Hanau zeigt die Notwendigkeit einer wehrhaften Demokratie

Nr. 5 vom 14.02. - In unserer CDU Klarheit schaffen: Keine Zusammenarbeit mit politischen Extremisten!

Nr. 4 vom 07.02. - Unser Grundkonsens bleibt weiterhin: Keine Zusammenarbeit mit der AfD

Nr. 3 vom 31.01. - Es gibt kein heilsames Schweigen über Ausschwitz

Nr. 2 vom 17.01. - Zustimmungslösung für Organspende im Bundestag beschlossen

Nr. 1 vom 10.01. - Deutschland steht zum Bundeswehreinsatz gegen den IS

2019

Nr. 36 vom 20.12. - 2019: Gute Sacharbeit trotz vieler Querelen

Nr. 35 vom 13.12. - Betriebsrentner werden ab 2020 entlastet

Nr. 34 vom 09.12. - Die Folgen des SPD-Bundesparteitags für die Große Koalition

Nr. 33 vom 29.11. - Der Bundeshaushalt 2020 setzt die richtigen Akzente für die Zukunft

Nr. 32 vom 15.11. - Mit der Impfpflicht den Gesundheitsschutz der Bevölkerung stärken

Nr. 31 vom 08.11. - Die Transatlantische Partnerschaft ist das Rückgrat unserer Außen- und Sicherheitspolitik

Nr. 30 vom 01.11. - Proteste der Landwirte ernst nehmen

Nr. 29 vom 25.10. - Fortsetzung der deutschen Beteiligung im Kampf gegen den Islamischen Staat beschlossen

Nr. 28 vom 18.10. - Militäroffensive der Türkei in Syrien war ein Bruch des Völkerrechts – Waffenruhe ein erster guter Schritt

Nr. 27 vom 11.10. - Die Grundrente zielgenau und gerecht ausgestalten

Nr. 26 vom 07.10. - Besuch der Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt  – Bundeshaushalt 2020 stärkt die Bundespolizei in Schleswig-Holstein

Nr. 25 vom 27.09. - Angehörigen-Entlastungsgesetz im Bundestag beraten

Nr. 24 vom 21.09. - Klimaschutzpaket verabschiedet – Die Koalition liefert

Nr. 16 vom 10.05. - Einigkeit und Recht und Freiheit!

Nr. 15 vom 03.05. - Kollektivierung von Unternehmen – ein Sprung in die Mottenkiste

Nr. 14 vom 12.04. - Bundeswehrkongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Nr. 13 vom 05.04. - 70 Jahre NATO - Ein Bekenntnis zur transatlantischen Allianz

Nr. 12 vom 29.03. - Eine vertiefte Partnerschaft mit Afrika

Nr. 11 vom 22.03. - Unternehmensbesteuerung reformieren - Wirtschaft stärken

Nr. 10 vom 15.03. - Ein Jahr Große Koalition mit Handschrift der Union

Nr. 09 vom 08.03. - Die Lage in Venezuela: Maduro ist kein Ansprechpartner für Deutschland

Nr. 08 vom 01.03. - Diskussion um die Grundrente

Nr. 07 vom 22.02. - Einigung im Vermittlungsausschuss – Der Digitalpakt Schule kommt!

Nr. 06 vom 15.02. - Münchner Sicherheitskonferenz 2019: Mehr für die eigene Sicherheit zu tun, ist Ausdruck europäischer Selbstbehauptung

Nr. 05 vom 08.02. - Klausurtagung der CDU-SH: Zum Wohle Schleswig-Holsteins und Europas

Nr. 04 vom 01.02. - Bericht des Wehrbeauftragten: Es ist mühsam - aber es geht voran

Nr. 03 vom 25.01. - Aachener Vertrag: Deutschland und Frankreich sind das Kraftzentrum Europas

Nr. 02 vom 18.01. - Ländlichen Raum weiter stärken

Nr. 01 vom 11.01. - Grundsteuerreform richtig machen!

 

 

2018

Nr. 36 vom 21.12. - Jahresrückblick 2018: Theater auf der Kommandobrücke, volle Kraft unter Deck

Nr. 35 vom 14.12. - Volkspartei CDU: Stabilität und gemeinsames Ringen um den richtigen Weg

Nr. 34 vom 07.12. - Die Ablösung von Angela Merkel als CDU-Parteivorsitzende: Bilanz einer Ära

Nr. 33 vom 30.11. -  G20-Gipfel in Buenos Aires: Ein wichtiges Signal für die Bedeutung des Multilateralismus

Nr. 32 vom 23.11. - Dieser Haushalt steht für Zusammenhalt, Infrastruktur und Deutschlands Sicherheit

Nr. 31 vom 16.11. - Quo Vadis Europa? Brexit, Italien und Merkels Plädoyer für eine europäische Armee – passt das zusammen?

Nr. 30 vom 12.10. - Entlastung der Familien ist gut angelegtes Geld

Nr. 29 vom 28.09. - Ralph Brinkhaus neuer Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Nr. 28 vom 21.09. - Netzgipfel zur Ertüchtigung unserer Stromnetze – Schleswig-Holstein profitiert

Nr. 27 vom 14.09. - Bundeshaushalt 2019 – Zusammenhalt und Gestaltung für Schleswig-Holstein und Deutschland

Nr. 26 vom 06.07. - Bundeshaushalt 2018 verabschiedet - Rückblick auf das Parlamentsjahr 2017/2018

Nr. 25 vom 27.06. - EU-Gipfel zur Migration: Beschlüsse nun schnell ins Werk setzten

Nr. 24 vom 22.06. - 124. Kieler Woche: Was Politik und Seefahrt miteinander verbindet

Nr. 23 vom 15.06. - Auseinandersetzung um die Asylpolitik

Nr. 22 vom 08.06. - 30 Fragen - 30 Antworten: Eine parlamentarische Premiere

Nr. 21 vom 01.06. - Strafzölle der USA gegen Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft

Nr. 20 vom 24.05. - Angela Merkel in China: Dialog mit der Supermacht des 21. Jahrhunderts

Nr. 19 vom 18.05. - Bundeshaushalt 2018: Solidität und Investitionen für Deutschland und Schleswig-Holstein

Nr. 18 vom 11.05. - Online-Sprechstunden: Ein Vorteil für den ländlichen Raum

Nr. 17 vom 04.05. - Am Sonntag zur Kommunalwahl gehen - Politik vor Ort mitgestalten

Nr. 16 vom 27.04. - 70 Jahre Israel - Ein Bekenntnis zur deutsch-israelischen Freundschaft

Nr. 15 vom 20.04. - Angela Merkel und Emmanuel Macron zur Reform der EU in Berlin zusammengekommen

Nr. 14 vom 13.04. - Es braucht rote Linien in Syrien und einen Plan, wie man sie umsetzt

Nr. 13 vom 06.04. - Carles Puigdemont aus Justizvollzugsanstalt Neumünster entlassen

Nr. 12 vom 29.03. - Ausweisung russischer Diplomaten einzig richtige Antwort auf den Anschlag von Salisbury

Nr. 11 vom 23.03. - Datensicherheit und Digitalisierung müssen Hand in Hand gehen

Nr. 10 vom 16.03. - Volle Kraft voraus - Bundesregierung nimmt ihre Arbeit auf

Nr. 9 vom 09.03. - Auslandsmandate der Bundeswehr - Deutschland zeigt Verantwortung

Nr. 8 vom 02.03. - Freier Welthandel ist wichtig für Deutschland - und den Westen

Nr. 7 vom 23.02. - EU-Sondergipfel in Brüssel - Europa ist keine Einbahnstraße

Nr. 6 vom 16.02. - Ein Weckruf für die Sicherheit Europas

Nr. 5 vom 09.02. - Stabile Regierung in Sicht - und der Koalitionsvertrag ist gut für Schleswig-Holstein

Nr. 4 vom 02.02. - Anpacken statt rumschnacken: Der 19. Deutsche Bundestag nimmt seine Arbeit auf

2017

Nr. 48 vom 22.12. - Gesegnetes Weihnachtsfest und frohes Neues Jahr

Nr. 47 vom 15.12. - Faktencheck Sichere Grenzen - Deutschland handelt

Nr. 46 vom 08.12. - Die Rolle der USA als Vermittler zwischen Israelis und Palästinensern ist gescheitert

Nr. 45 vom 01.12. - Es geht um mehr als Glyphosat

Nr. 44 vom 24.11. - Bundespräsident Steinmeier ruft Parteien zur Verantwortung auf

Nr. 43 vom 17.11. - Sondierungsgespräche gehen in die Verlängerung

Nr. 42 vom 10.11. - Klimaschutz hat allerhöchste Priorität

Nr. 41 vom 03.11. - Neuer Beschäftigtenrekord, geringste Arbeitslosenzahl seit der Wiedervereinigung

Nr. 40 vom 27.10. - Menschenrechtler Peter Steudtner aus türkischer Haft entlassen

Nr. 39 vom 20.10. - Konstruktiver Start der Gespräche für ein "Jamaika-Bündnis"

Nr. 38 vom 13.10. - Lufthansa kauft Teile von Air Berlin

Nr. 37 vom 06.10. - Katalonien stimmt für eine Unabhängigkeit von Spanien

Nr. 36 vom 29.09. - Schleswig-Holstein geht stark in den neuen Bundestag

Nr. 35 vom 25.09. - Bundestagswahl 2017: Mein Dank an alle Wählerinnen und Wähler

Nr. 34 vom 22.09. - Meine Bitte: Am Sonntag beide Stimmen für die CDU

Nr. 33 vom 15.09. - Bildung und Wissen für alle

Nr. 32 vom 08.09. - Wir geben unserer Landwirtschaft eine Zukunft

Nr. 31 vom 04.09. - Angela Merkel gewinnt TV-Duell souverän

Nr. 30 vom 01.09. - Unsere Bundeswehr braucht Solidarität und Zuverlässigkeit

Nr. 29 vom 25.08. - Wir setzen auf ein mobiles Deutschland

Nr. 28 vom 28.07. - Trauer um zwei Bundeswehr-Soldaten in Mali

Nr. 27 vom 21.07. - Die Türkei muss einsehen, dass sie Deutschland und Europa braucht!

Nr. 26 vom 14.07. - Modernisierung der Netzentgelte: Solidarische Entlastung für Schleswig-Holstein

Nr. 25 vom 07.07. - Das Wahlprogramm der CDU/CSU für die Bundestagswahl 2017

Nr. 24 vom 30.06. - Bundestag beschließt "Ehe für alle"

Nr. 23 vom 23.06. - Helmut Kohl - ein Glückfall der deutschen und europäischen Geschichte

Nr. 22 vom 16.06. - Eine doppelte Chance für Schleswig-Holstein

Nr. 21 vom 09.06. - Konservative Partei verliert Mehrheit im britischen Unterhaus

Nr. 20 vom 02.06. - CDU setzt Stärkung der Betriebsrenten durch

Nr. 19 vom 24.05. - Evangelischer Kirchentag in Berlin: Zuhause und in der Welt Verantwortung übernehmen

Nr. 18 vom 19.05. - Härtere Strafen, mehr Prävention und Aufklärung bei Wohnungseinbrüchen

Nr. 17 vom 12.05. - Sieg der Vernunft bei Wahlen in Schleswig-Holstein und Frankreich

Nr. 16 vom 05.05. - Landtagswahl 2017: Ein CDU-regiertes Schleswig-Holstein ist gut für den Bund!

Nr. 15 vom 28.04. - Der Bundestag verabschiedet weitere Maßnahmen für mehr Sicherheit

Nr. 14 vom 21.04. - Die Geister, die ich rief

Nr. 13 vom 31.03. - Großbritannien hat offiziell seinen EU-Austritt erklärt

Nr. 12 vom 24.03. - Ja zur Integration Schutzbedürftiger, Ja zur Ausreise Nichtschutzbedürftiger

Nr. 11 vom 17.03. - Keine neuen Schulden ist gelebte Generationengerechtigkeit

Nr. 10 vom 10.03. - Mehr Rechtsschutz für private Bauherren

Nr. 09 vom 03.03. - Wir sollten Belarus den Weg in den Europarat öffnen

Nr. 08 vom 24.02. - Die SPD macht Wahlkampf gegen sich selbst

Nr. 07 vom 17.02. - Die Antwort auf die Krisen in der Welt ist Europa

Nr. 06 vom 10.02. - Bund und Länder einigen sich auf schnellere Abschiebungen

Nr. 05 vom 03.02. - Die Gefahr von Rot-Rot-Grün darf nicht vergessen werden

Nr. 04 vom 27.01. - Unsere Wirtschaft braucht freien Handel

Nr. 03 vom 20.01. - Unsere Beziehungen zu den USA brauchen "strategische Geduld"

Nr. 02 vom 13.01. - Für mehr Sicherheit müssen alle ihre Pflicht erfüllen!

Nr. 01 vom 06.01. - Deutschland kann seine Herausforderungen nicht im Alleingang bewältigen