Foto: Tobias Koch
Steckbrief
- geboren am 10. Februar 1963 in Husum
- evangelisch
- verheiratet, 3 Kinder
- Wohnort: Molfsee
- Rechtsanwalt (Fachanwalt für Medizinrecht und für Sozialrecht)
- Mitglied des Deutschen Bundestages seit der 17. Wahlperiode (Oktober 2009)
Im Deutschen Bundestag (20. Wahlperiode)
- Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Bereich Auswärtiges,
Verteidigung, Interparlamentarische Konferenz für die Gemeinsame Außen- und
Sicherheitspolitik (GASP) und die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP),
Europarat - Mitglied im Auswärtigen Ausschuss
- Mitglied im Verteidigungsausschuss
- Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union
- Vorsitzender der CDU-Landesgruppe Schleswig-Holstein
- Vizepräsident der Parlamentarischen Versammlung der NATO (NATO PV)
- Leiter der deutschen Delegation in der Parlamentarischen Versammlung der NATO (NATO-PV)
- Vorsitzender der Deutsch-Südkaukasischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages
- Stellvertretendes Vorstandsmitglied der Deutsch-Französischen Versammlung
Im Schleswig-Holsteinischen Landtag (Mitglied von 2000 bis 2009)
- 2005 – 2009 Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion
In der CDU und JU
- 1982 Eintritt in die CDU und in die Junge Union
- 1992 – 1996 Landesvorsitzender der Jungen Union Schleswig-Holstein
- 1997 – 2000 Generalsekretär der CDU Schleswig-Holstein
- 2000 – 2002 Landesvorsitzender der CDU Schleswig-Holstein
- seit Januar 2006 Kreisvorsitzender der CDU Rendsburg-Eckernförde
- November 2010 bis Januar 2021 Mitglied im Bundesvorstand der CDU Deutschlands
Ausbildung und beruflicher Werdegang
- 1981 Abitur an der Meldorfer Gelehrtenschule
- 1982 – 1986 Zeitsoldat der Bundeswehr (Oberstleutnant d. R.)
- 1986 – 1991 Studium der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- 1991 Erste Juristische Staatsprüfung
- 1993 – 1995 Referendar im Landgerichtsbezirk Kiel
- 1995 Zweite Juristische Staatsprüfung
- 1995 – 2000 Tätigkeit in einer Lübecker Anwaltssozietät
- 1996 Promotion zum Dr. jur.
- seit 2001 selbstständiger Rechtsanwalt
- seit 2009 Fachanwalt für Medizin- und Sozialrecht
Ehrenamt
- Vorsitzender des Beschwerdeausschusses der Vertragsärzte und Krankenkassen in Schleswig-Holstein
- Vorsitzender der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen e.V.
- Liquidator des Petersburger Dialogs e.V.
- Stellvertretender Vorsitzender der Hermann Ehlers Stiftung e. V. (bis Juli 2017)
Mitgliedschaften
- Deutsches Rotes Kreuz
- Förderverein Freilichtmuseum Molfsee
- Förderverein für Kirchenmusik in Nortorf e. V.
- Förderverein der imland Klinik Rendsburg
- Deutscher Anwaltsverein
- Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e. V.
- Mitglied der Europa-Union Deutschland e. V., Ortsverband Altenholz
- Mitglied im Deutsch-Japanischen-Forum
Empfehlen Sie uns!