
„Politik trifft Wirtschaft – das ist das Ziel des Know-how-Transfers, zu dem ich den Unternehmer und Wirtschaftsjunioren Ruwen Prochnow aus meinem Wahlkreis eingeladen habe.“ erklärt der CDU-Bundestagsabgeordnete für Rendsburg-Eckernförde und Vorsitzende der Landesgruppe Schleswig-Holstein Johann Wadephul.
In Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsjunioren sind junge Unternehmer aus ganz Deutschland für eine Woche zu Gast bei Bundestagsabgeordneten. Sie informieren sich über den Politikbetrieb und geben zugleich Rückmeldungen, was für Unternehmen in unserer Zeit wichtig ist.
„Diese Möglichkeit will ich nutzen.“, so der Eventdienstleister und Wirtschaftsjunior Ruwen Prochnow aus Österrönfeld. „Wir können uns darüber austauschen, welche Auswirkungen politische Entscheidungen für das einzelne Unternehmen haben.“ erklärt Ruwen Prochnow. Gleichzeitig wächst auch das Verständnis für die Anliegen der Politik. „Deshalb bin ich froh, dass die Wirtschaftsjunioren den Austausch organisieren und junge Unternehmer sich die Zeit nehmen, uns im Parlament über die Schulter zu schauen“, erklärt Johann Wadephul.
Ruwen Prochnow und Johann Wadephul sprachen deshalb auch über wichtige Anliegen der Wirtschaftsjunioren. „Deutschland muss in der Digitalisierung noch zulegen, wir brauchen außerdem weniger Bürokratie und klare Regeln für alle. Kritisch sehe ich, dass es Unternehmen von außerhalb der EU schaffen, sich in Deutschland an den für uns geltenden Gesetzen vorbei Zollvorteile zu erschleichen.“ erklärt Ruwen Prochnow. Johann Wadephul versteht die Sorgen des Jungunternehmers und erläutert, dass der Bund viel Geld für die Digitalisierung und den Breitausbandausbau in die Hand nimmt. „Faire Regeln auch im internationalen Handel müssen eingehalten werden. In einem gemeinsamen europäischen Wirtschaftsraum müssen alle Firmen, die in- oder außerhalb der EU ihren Sitz haben, die gleichen Rechte und Pflichten einlösen. Ich bin dankbar für den Hinweis, dass hier Handlungsbedarf besteht.“ so Johann Wadephul.
Ruwen Prochnow nahm während seines Besuches im Bundestag an verschiedenen Sitzungen teil, unter anderem im EU-Ausschuss und im Ausschuss für Arbeit und Soziales. „Ich staune, dass über viele Fragen und Kritikpunkte wesentlich offener diskutiert wird, als es in den Medien aussieht.“, so der Jungunternehmer. Johann Wadephul freut sich, mit dem Unternehmer im Kontakt zu bleiben, denn „gute politische Entscheidungen erfordern für uns auch Kenntnisse über den Unternehmeralltag.“.
Empfehlen Sie uns!