Amtsdirektor Andreas Betz und der örtliche CDU-Bundestagsabgeordnete Johann Wadephul haben heute von Bundesministerin Julia Klöckner eine Förderurkunde für das Projekt „Digital. Vital – Angebote für Ernährung, Gesundheit und Lebensfreude im Alter“ entgegengenommen. Zur Übergabe hatte Julia Klöckner extra ins Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eingeladen.
Johann Wadephul freute sich sehr über die Förderung des Bundes für seinen Wahlkreis, für die er in Berlin mit Nachdruck geworben hatte. „Das ist ein tolles Projekt, das ich gerne unterstützt habe. Ziel des Projektes ist es, speziell älteren alleinlebenden Menschen Mittagsmahlzeiten auf nachbarschaftlicher Basis zu vermitteln. Auf diese Weise wird sowohl die soziale Teilhabe, als auch die gesunde Ernährung für Senioren aktiv gefördert. Darum freut es mich sehr, dass Andreas Betz und ich heute diese Förderurkunde entgegennehmen durften“, erklärte Wadephul am Rande der Veranstaltung.
Zugleich werde mit dem Projekt die digitale Kompetenz von Seniorinnen und Senioren gestärkt. „Nicht selten geht die Digitalisierung an den älteren Menschen in unserer Gesellschaft vorbei. Dank der Förderung des Bundes kann das Amt Hüttener Berge mit seinen Partnern der Stadt Püttlingen und dem Landkreis Germersheim nun ein bedarfsgerechtes Konzept entwickeln und praktisch erproben. Das Amt Hüttener Berge leistet hier mit seinen Partnern wichtige digitale Pionierarbeit, die mit Sicherheit Vorbildcharakter für viele Gemeinden und Städten in ganz Deutschland haben wird. Ich freue mich sehr, mich über die nächsten Entwicklungsschritte mit Andreas Betz und seinen engagierten Mitstreitern im Amt Hüttener Berge auszutauschen“, erklärte Wadephul abschließend.
Empfehlen Sie uns!