Wahlkreisbesuch bei der THW-Ortsgruppe in Eckernförde

04.05.2015
PM Wahlkreis

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion und örtlichem Landtagsabgeordneten Daniel Günther besuchte Johann Wadephul vergangene Woche die Ortsgruppe des Technischen Hilfswerks (THW) in Eckernförde.

Als örtlicher Wahlkreisabgeordneter verschaffte sich Wadephul dabei einen Eindruck von der Arbeit der rund 60 aktiven THWler vor Ort, die mehrere Tausend ehrenamtliche Dienst- und Einsatzstunden im Jahr leisten.

Beeindruckt zeigten sich Wadephul vom technisch sehr guten Zustand der Ausrüstung und der hohen Motivation und Einsatzbereitschaft der Helfer, mit der die Gruppenführer Andreas Dördelmann (Bergungsgruppe) und Frank Schubert (Wassergefahren) ihre Einheiten vorstellten.

Der Rundgang über die Liegenschaft der THW-Ortsgruppe zeigte jedoch auch, an welchen Stellen dringender Handlungsbedarf besteht. So sind die Tore der KFZ-Halle zu klein für die neuen Fahrzeuge und der enge Hof macht häufige und gefährliche Rangierarbeiten nötig, die im Falle eines Einsatzes wertvolle Zeit kosten. Auch die Unterkunft der Ortsgruppe, die 1985 noch als die schönste in ganz Schleswig-Holstein bezeichnet wurde, entspricht nicht mehr der heutigen Zeit und wird nicht allen Aufgaben gerecht. So verzichten beispielsweise der Ortsbeauftragte und die Schirrmeisterei auf eigene Büros zu Gunsten von Sozialräumen und getrennten Sanitäranlagen.

Erfreulich ist jedoch die Entwicklung bei der Nachwuchsgewinnung der THW-Ortsgruppe. So sorgt der demographische Wandel und das eher rückläufige ehrenamtliche Engagement in der Gesellschaft in Eckernförde nicht für Probleme. Ganz im Gegenteil kann sich das THW in Eckernförde über eine aktive Jugendarbeit und genügend eigene Nachwuchskräfte freuen. Von Vorteil sei nach Auskunft des Ortsgruppenbeauftragten Michael Marszalek auch die seit 2014 geltende Abschaffung der Altersgrenze von 60 Jahren.